
Der Mainzer Carnevals-Verein 1838 e. V. legt schon seit Langem Wert auf Nachhaltigkeit.
- Seit vielen Jahren werden keine Getränke mehr in Plastikbechern, sondern in Mehrwegkunststoffbechern ausgegeben, die sich großer Beliebtheit erfreuen und dadurch weiterverwendet werden.
- Ebenso sind Glasflaschen auf den Wagen des Rosenmontagszuges nicht zulässig, da sie anschließend häufig auf den Straßen landeten.
- Auch die Umrüstung der beliebten „Zugente“ auf einen Elektroantrieb steht für die Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit.
Erweiterte Maßnahmen
Konfetti
Umverpackungen
Wurfmaterial
Qualität vor Quantität. Viele der gefangenen Süßigkeiten landen nach dem Zug im Müll. Deshalb ist es nachhalitger und müllreduzierend weniger Schleuderware zu werfen und darauf zu achten, dass Wurfmaterial auch angenommen wird. An Stellen, an denen wenig Interesse der Zuschauenden am Wurfmaterial besteht, soll weniger geworfen werden, als in Bereichen mit vielen Familien und Kindern.
In den kommenden Jahren wird auf alternatives Wurfmaterial gesetzt, wie Erdnüsse in Schalen, Rosinen in Pappschachteln.
Gedanken zur Nachhaltigen Fastnacht, gereimt von Gerhard F. Carra